Johannes Kochs
  • JK Training
    • Johannes Kochs
    • Grundsätze
  • Buch Pyramidales Strukturieren und Visualisieren
  • Seminare & Trainings
    • Pyramiden-Prinzip
      • Pyramidales Strukturieren
      • Pyramidales Visualisieren
      • Pyramidal kommunizieren in Projekten
    • Auftreten und Präsentieren
      • Business Storytelling mit Methode
      • Präsentieren und Vortragen mit Impact
      • Dialogfähigkeit – Der Schlüssel zum persönlichen Erfolg
      • Small Talk – Gespräche die Türen öffnen und verbinden
      • Artikulation & Stimmbildung
      • Videoberatung
    • Führung
      • Leadership Basics
      • Advanced Leadership Training
      • Wirkungsvolle Einflussnahme – Führen ohne Hebel
    • Produktives Zusammenarbeiten
      • Agile Problemlösung
      • Moderation & Gruppendynamik
      • E-Mails schreiben im Unternehmen
      • E-Mails schreiben im Kund:innenservice
    • Englische Seminare
      • The pyramid principle – structuring & vizualizing on point
      • Structuring with the pyramid principle
      • Effective presentation skills
      • The power of business storytelling
      • Problem solving – dealing with complexity
  • Team
  • Referenzen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Menü Menü
Johannes Kochs moderiert
Hier geht es zur neuen Website!
Hier geht es zur neuen Website von JK Training!

Seminar: Advanced Leadership Training

Im Advanced Leadership Seminar vertiefen die Teilnehmenden die Inhalte aus dem Leadership Basics Seminar und bauen ihre Leadership-Fähigkeiten mit einer erweiterten Perspektive aus.

Self-Leadership und Situatives Führen werden reflektiert und intensiviert und bilden die Basis für das weitere Training. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Entwickeln und Führen von High Performance Teams und dem Aufbau einer dafür geeigneten Organisation. Darin sind die Mitarbeitenden in der Lage, durch moderne, agile Methoden komplexe Problemstellungen zu lösen. Zuletzt blicken wir auf die Entwicklung von Visionen und Strategien. Das Training bietet Raum für die Reflektion von Führungsfragen und kollegiale Fallberatung in eigenen Führungssituationen.

NutzenInhaltMethoden
ZurückWeiter
  • Den eigenen Führungsstil reflektieren und weiterentwickeln
  • Große Herausforderungen proaktiv und mit Freiraum für Kreativität angehen
  • Mitarbeiter Coachen und gezielt fördern
  • Das eigene Team in die High Performance-Zone bringen
  • Dysfunktionen in Teams erkennen und ihnen begegnen
  • Die passenden Methoden zur Team-Moderation parat haben
  • Operational Excellence im eigenen Bereich erreichen
  • Durch agile Methoden effektiver führen und eigene Freiräume für Leadership schaffen
  • Veränderungen in Organisationen umsetzen
  • Self-Leadership
    • Den eigenen Führungsstil einschätzen
    • Kreativ statt reaktiv führen – Die eigene Einstellung zu Herausforderungen erkunden
  • Den Führungsstil weiterentwickeln
    • Vertiefung zur situativen Führung
    • Mitarbeiter Coachen und entwickeln
    • Eigene Leadership-Situationen reflektieren – Kollegiale Fallberatung
  • High Performance Teams
    • Die richtigen Voraussetzungen für High Performance Teams schaffen
    • Dysfunktionen in Teams begegnen
    • Durch offene und ausgeglichene Kommunikation auch unter Druck performen
    • Das eigene Team reflektieren und Maßnahmen ableiten
  • Durch Moderations- und Facilitation Skills bessere Ergebnisse im Team erzielen
    • Mit Workshopmethoden Teams moderieren und aktivieren
    • Durch kreative Methoden neue Lösungsansätze im Team finden
  • Driving Operational Excellence
    • Die Rolle der Führungskraft als Prozess-Verbesserer
    • In der lernenden Organisation Prozesse kontinuierlich verbessern (PDCA, Lean-Ansatz)
    • Durch Agile Organisation Komplexität meistern und eigene Freiräume für Führungsaufgaben schaffen
    • Mit agilen Methoden effektiver führen
    • Durch eine gemeinsame Problemlösungskultur im Team Ziele schneller erreichen
    • Veränderungen initiieren und umsetzen
  • Nächste Schritte planen
    • Mit Visionen führen
    • Veränderungen initiieren und umsetzen
  • Kurze, präzise Input-Phasen im Wechsel mit praktischer Arbeit an Fallbeispielen und eigenen Themen
  • Hoher Praxistransfer durch einen hohen Anteil an eigenem Erarbeiten von Themen, Reflektion eigener Situationen, praktischen Übungen und Feedback
  • Genügend Raum, um Fragen der Teilnehmenden zum praktischen Führungsalltag zu diskutieren und zu beantworten.

Gerne passen wir das Thema Ihren Vorstellungen und den Bedarfen der Zielgruppe an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Links

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Johannes Kochs M.A. und Dr. Benjamin Stahl – Training & Beratung GbR
JK Training

Metzer Str. 2
10405 Berlin

E-Mail:

  • info@jktraining.de
© 2025 Johannes Kochs und Benjamin Stahl - Training & Beratung GbR. All Rights Reserved
  • Xing
  • LinkedIn
  • Mail
Nach oben scrollen