- Haltung als Moderator:in: Lernen Sie Verantwortung für den Prozess zu übernehmen
- Schaffen Sie eine produktive und offene Arbeitsatmosphäre schaffen: Gewinnen Sie zum Einstieg die Teilnehmenden und vermeiden Sie so später Konflikte
- Lernen Sie Gruppendynamik zu verstehen, zu erkennen und zu beeinflussen
- Sie werden souverän mit schwierigen Situationen in der Moderation umgehen
- Unterstützen Sie den Arbeitsprozess mit gezielten Fragen
Seminar: Moderation & Gruppendynamik
Als Moderator:in Gruppen gezielt und klar zu leiten und dabei eine gute und produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen ist ein essenzieller Skill. In diesem Seminar klären wir die besondere Aufgabe, situationsangepasst die Rolle – z.B. von Berater:in zu Moderator:in – zu wechseln und für sich und die Kund:innen so die eigene Rolle in der jeweiligen Veranstaltung klar zu verkörpern.
Wir erarbeiten, welche Phasen in Workshopmoderationen ausschlaggebend sind. Welche Moderationstools die damit verknüpften Absichten und Ziele erreichen. Und wie Sie sowohl in der Konzeption als auch der Durchführung gruppendynamischen Herausforderungen begegnen und diese positiv beeinflussen können.
Im Verlauf der beiden Tage moderieren Sie eine Moderationssequenz, um das Gelernte gleich praktisch auszuprobieren und umzusetzen. Einen besonderen Fokus legen wir auf den Umgang mit schwierigen und herausfordernden Teilnehmer:innen. Sie wählen die für sich selbst herausforderndsten Störer:innentypen aus und üben in der von Ihnen geleiteten Übungsmoderation, souverän und wertschätzend zu reagieren und mit den Störungen im Interesse der Gruppe umzugehen.
- Moderationsprozesse und -methoden: Mit strukturierten Abläufen und abwechslungsreichen Ansätzen Lösungen erarbeiten
- Gruppendynamik: Von Tuckman, Alphas & Omegas und Themen-zentrierten Interaktion (TZI)
- Situativ auf die Bedürfnisse der Gruppe eingehen können
- Von langen Redebeiträgen bis zu unhöflichen Störern: Schwierigen Teilnehmenden präventiv, situativ und mit souveräner Haltung begegnen
- Den Prozess und die Ergebnisse gekonnt visualisieren und dokumentieren
- Selbstbewusst und klar auftreten in der Moderation
- Timeboxing und situatives Anpassen: Workshop-Zeiten gekonnt planen und gestalten
- Im Seminar wechseln sich kurze, präzise Input-Phasen mit praktischer Arbeit ab – der Fokus liegt auf dem praktischen Ausprobieren
- Erarbeitung und Durchführung samt Auswertung einer Moderationssequenz zu einem selbstgewählten Thema
- Sie erhalten Feedback durch Diskussionen in der Gruppe und mit der Trainer:in
Gerne passen wir das Thema Ihren Vorstellungen und den Bedarfen Ihrer Zielgruppe an. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Links
Adresse
Johannes Kochs M.A. und Dr. Benjamin Stahl – Training & Beratung GbR
JK Training
Metzer Str. 2
10405 Berlin


